Vor der Tour:
Wählen Sie einen verantwortungsbewussten Anbieter: Achten Sie auf Unternehmen, die sich an Richtlinien zum Schutz der Meerestiere halten. Legale Anbieter sind zertifiziert.
Informieren Sie sich über die Tour: Fragen Sie nach der Dauer der Tour, der Größe des Bootes und den Verhaltensregeln an Bord. Kleinere Gruppen und Katamarane gelten oft als schonender.
Sichtungsgarantie: Seien Sie sich bewusst, dass eine 100%ige Sichtungsgarantie selten seriös ist, da es sich um Wildtiere handelt.
Kleidung und Sonnenschutz: Tragen Sie bequeme Kleidung, die eventuell nass werden kann, und denken Sie an Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille und eventuell einen Hut. Auch eine Windjacke oder ein Pullover können nützlich sein, da es auf dem Meer kühler sein kann.
Während der Tour:
Halten Sie Abstand: Die Boote sollten einen Mindestabstand zu den Delfinen einhalten (in der Regel mindestens 60-100 Meter).
Verhalten des Bootes: Achten Sie darauf, dass das Boot langsam und ohne abrupte Geschwindigkeits- oder Richtungsänderungen fährt. Ein Winkel von etwa 30 Grad bei der Annäherung ist ideal.
Beobachtungszeit: Die Beobachtungszeit sollte begrenzt sein, um die Tiere nicht unnötig zu stören (oft maximal 30 Minuten).
Lärm vermeiden: Machen Sie keine lauten Geräusche an Bord und klopfen Sie nicht an die Bordwand. Echolote und andere Lärmquellen sollten in der Nähe der Tiere ausgeschaltet sein.
Nicht füttern oder berühren: Es ist strengstens verboten, die Delfine zu füttern oder zu berühren.
Nicht einkreisen oder den Weg versperren: Die Boote dürfen die Delfingruppen nicht einkreisen oder ihre Schwimmrichtung kreuzen.
Gruppen nicht trennen: Versuchen Sie nicht, einzelne Delfine von ihrer Gruppe zu isolieren, insbesondere Mütter mit ihren Jungtieren.
Kein Blitzlicht: Verwenden Sie beim Fotografieren keinen Blitz, da dies die empfindlichen Augen der Delfine stören kann.
Müll vermeiden: Werfen Sie keinen Müll ins Meer.
Zusätzliche Tipps:
Fernglas: Ein Fernglas kann hilfreich sein, um die Delfine aus sicherer Entfernung besser zu beobachten.
Seekrankheit: Wenn Sie anfällig für Seekrankheit sind, nehmen Sie rechtzeitig entsprechende Medikamente ein.
Genießen Sie die Erfahrung: Seien Sie geduldig und genießen Sie die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Wenn Sie diese Hinweise beachten, tragen Sie dazu bei, dass die Delfinbeobachtung auf Gran Canaria nachhaltig und respektvoll gegenüber den Tieren und ihrer Umwelt bleibt.
Unsere Kundenhotline
+34 602 67 74 59
CIF: B56412109
Intermediacion Turistica:
I-0005077.1